Aktuelles
Erzieherklasse bei den Kreissporttagen des Sportkreises Annaberg dabei!
- Erstellt: Freitag, 16. Juni 2023 08:55 Uhr
- Zugriffe: 381

Wir waren dabei !
Die Klasse Erzieher 1/21 durfte im Juni 2023 als Kampfrichter auch dieses Jahr die Kreisjugendsporttage der AK 11-19 und der Grundschulen des Sportkreises Annaberg begleiten.
An verschiedenen Stationen unterstützten die angehenden Erzieher*innen im 2.Lehrjahr das Orga-Team.
Weit- und Hochsprungstationen, sowie Schlagball und Kugelstoßen waren am 9.6.23, wie auch am 16.6.23 als praxisnaher Tag eine willkommene Abwechslung für die Fachschüler*innen.
Eine super Vorbereitung und Durchführung sorgte für gute Laune und viel Spaß beim Sport.
Danke, dass wir dabei sein durften!
Eine super Vorbereitung und Durchführung sorgte für gute Laune und viel Spaß beim Sport.
Danke, dass wir dabei sein durften!
Körperwelten - Ausflug der Klasse ERZ120 im Sommer
- Erstellt: Sonntag, 16. Oktober 2022 12:50 Uhr
- Zugriffe: 930
Exkursion nach Dresden
Am 24.6.22 führte die Erzieherklasse im 2. Ausbildungsjahr ihre Exkursion zur Ausstellung „Körperwelten“ nach Dresden durch.
Die Ausstellung vermittelte einen sehr anschaulichen Überblick über den menschlichen Körper – sowohl komplett während unterschiedlicher Bewegungen, als auch in Bezug auf einzelne Organe. Beeindruckend wurden verschiedene Zivilisationskrankheiten dargestellt. So dürften zum Beispiel die Raucherlunge und die Tasse Teer, die ein Raucher in einem Jahr aufnimmt, allen im Gedächtnis bleiben.
Zusätzlich konnte während des Rundgangs auch die Anatomie einer Giraffe und eines Elefanten bestaunt werden.
Insgesamt eine sehenswerte Ausstellung, die zum Nachdenken anregte, so wie dieses Zitat am Eingang: „Euer Körper ist die Harfe eurer Seele, und es ist an euch, ihm süße Musik zu entlocken oder wirre Töne.“ (Khalil Gibran).
Seminar zum Thema Tod und Trauer
- Erstellt: Donnerstag, 10. März 2022 13:49 Uhr
- Zugriffe: 1562
Seminar zum Thema „Tod und Trauer im Leben von Kindern und Jugendlichen“

Die Auszubildenden erfuhren dabei zuerst viel Wissenswertes zur Hospizarbeit im stationären und ambulanten Bereich. Verschiedene Angebote und Unterstützungsmöglichkeiten – von individueller Begleitung bis hin zu Kindertrauergruppen – wurden vorgestellt.
Anschließend wurde der Umgang mit Tod und Trauer aus pädagogischer Sicht besprochen, um so den angehenden pädagogischen Fachkräften eine Orientierungsgrundlage zu geben. Inhalte waren hier zum Beispiel: altersspezifische Vorstellungen vom Tod, Trauer bei Kindern und Umgang mit trauernden Kindern, Angebote zur Trauerbegleitung in pädagogischen Einrichtungen, Kinderbücher zum Thema.
Das umfangreiche Material, das die Auszubildenden im Anschluss an das Seminar erhielten, hilft ebenfalls, sich auch mit diesem wichtigen Bereich der Berufsrolle auseinanderzusetzen.