Medizinische
Fachangestellte
Medizinische Fachangestellte
Erstmalige Ausbildung: Schuljahr 2026/2027
Berufsbild
Medizinische Fachangestellte sind als Schnittpunkt zwischen Arzt und Patient das Organisationstalent in der Arztpraxis. Der abwechslungsreiche Beruf verknüpft medizinisches Fachwissen mit verwaltungsbezogenen Aufgaben. Ein einfühlsamer Umgang mit Patienten, die Arbeit im Team und die Vermittlung zwischen Patient und Arzt stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit.
Medizinische Fachangestellte
- assistieren bei Untersuchungen, Behandlungen und chirurgischen Eingriffen und helfen bei Notfällen
- betreuen und beraten Patienten vor, während und nach der Behandlung
- informieren Patienten über Ziele und Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge
- führen Laborarbeiten durch
- führen Hygienemaßnahmen durch
- wenden Vorschriften und Richtlinien des Umweltschutzes an
- organisieren Betriebsabläufe und überwachen Terminplanungen
- wirken beim Qualitätsmanagement mit
- führen Verwaltungsarbeiten durch
- dokumentieren Behandlungsabläufe und erfassen erbrachte Leistungen für die Abrechnung
- ermitteln Bedarf an Material, beschaffen und verwalten es
- wenden Informations- und Kommunikationssysteme an
- beachten die Regeln des Datenschutzes und der Datensicherheit
- arbeiten team- und prozessorientiert
Einsatzbereiche
- Arztpraxen
- Krankenhäuser
- Rehabilitationszentren
- Gesundheitsämter
- Krankenkassen
Voraussetzungen
- Realschulabschluss empfehlenswert
- persönliche Eignung
- Sprachniveau B2
Dauer und Struktur der Ausbildung
Drei Jahre duale Ausbildung in der Berufsschule und einem Träger deiner Ausbildung (Arztpraxis usw.).
Inhalte
(siehe Ausbildungverordnung MFA Sächsische Landesärztekammer)
https://www.slaek.de/de/mfa/ordnungen-und-gesetze/ausbildung/Ausbildungsverordnung-MFA.php
Fördermöglichkeiten
Für die Ausbildung erheben wir kein Schulgeld.
Auszubildende erhalten eine angemessene Ausbildungsvergütung durch den Träger.
Bewerben
für das Schuljahr 2026/2027
Bitte bewerben Sie sich bei uns per Post, per E-Mail oder nutzen Sie die Möglichkeit, sich online zu registrieren und Ihre Dokumente hochzuladen.
Sie erhalten umgehend Post von uns mit einer Einladung zu einem Vorstellungsgespräch.
Für die Bewerbung benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Bewerbungs- oder Motivationsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Kopie des letzten Zeugnisses
Alles Weitere klären wir mit Ihnen in einem persönlichen Gespräch.
